http://anthonymartin.be/en/timmermans-brewery/
1702 erstmalig erwähnt zählt Timmermans zu den ältesten Lambicbrauereien der Welt. Heute werden in 8. Generation 17.000 hl feinste Lambicbiervariationen gebraut.
Pflicht für alle Lambicbiere ist ein Weizenmalzanteil von min. 35% und ein Gerstenmalzanteil von 65%. Abgekühlt noch ganz klassisch im Kupferkühlschiff….
…. abgeläutert wird mit dem Läutergrant.
The Pope of Lambics, Braumeister Wilhelm van Hepeleven, hält an seinen authentisch – historischen Gerätschaften fest und verzichtet bewusst auf Edelstahl. Gebraut wird von September bis Mai bei Außentemperaturen zwischen 5 °C und 18 °C damit die guten alten Hefen Brettanomyces bruxellensis- und Lambicus, die nur hier in der Luft vorkommen, die Würze auch schön spontan vergären mögen.
Sehr lecker sein Oude Gueuze, verschnitten aus 75 % 8 Monate jungem Lambic und 25% 3 Jahre altem Old Lambic. Gelagert klassisch in Eichenfässern abgefüllt und verpackt mit modernster Robotertechnik.
Sehenswert das Museum unterm Dach. Vom Verschneidbock bis zum Berieslungskühler.
Mein Fazit: Witte Lambic – Jung Lambic mit Koriander und Apfelsinenschalen – ein muss für alle Gueuze Junkies.
Frei nach Jörg Bayer 🙂 übersetzt: Die Fläche, die ein Glas Gueuze braucht ist es wert.
[facebook_like_button]