Als alter Piratenfan hat mich der Wind auf meiner Reise nach Brauereischätzen in den letzten Winkel des hohen Norden getrieben. Nach Stralsund zur legendären Störtebeker. Im kalten Norden wurde ich herzlich von meinem geschätzten Studienkollegen aus Weihenstephaner Zeiten, Arnd-Henning Böttrich, empfangen.
Nach dem ersten zünftigen Begrüßungsschluck ging es gleich los auf die Expedition „Bierschatzhebung“. Die 1827 gegründete Stralsunder Vereinsbrauerei wurde 1991 von der Nordmanngruppe erworben und Schritt für Schritt erst technisch und dann auch „marketingtechnisch“ modernisiert.
Und das mit richtig viel Erfolg. Die Ostseepiraten machen locker 200.000hl leckerste Bierspezialitäten. Und das mit starken Zuwachsraten. Woher kommts? Das hat mich natürlich mega interessiert. Zweifelsohne liegt das auch mit an dem Modernisierungsgrad der Brauerei. Nicht nur optisch wunderschön gemacht, auch technisch optimal gelöst, hat mich das….
… Sudhaus total begeistert. Hier werden die wilden Piratensude eingebraut. Vom legendären und weit über die Neun – Meilen – Zone hinaus bekannten Störtebeker Schwarzbier über das Nordic Porter bis zum Eis – Lager. Insgesamt um die 20 Raritäten, mittlerweile deutschlandweit im Fachhandel zu haben.
Super automatisiert und klasse umgesetzt sind die Rohrzäune….
… genial gemacht, die Doppelsitzventile an den Tankausläufen. Erwähnenswert sind die durchgängig sortentypischen Aromen der Bierspezialitäten sowie deren geschmackliche Reinheiten. Bei der Sortenvielfalt nur mit modernster Anlagentechnik und außergewöhnlichem technischen Know How von Arnd – Hennig und seiner Piratencrew möglich.
Noch bemerkenswerter ist die markentechnische Umsetzung. In dem brauereieigenen Biershop habe ich mir ein Bild hiervon machen könne, wie die Piraten ihre lecker Bierchen den interessierten Biertrinkern schmackhaft machen. Klasse. Und das ist der Schlüssel zum Erfolg bei den Freibeutern aus Stralsund.
Mein Fazit: Störtebeker, erfolgreiches Kapern durch höchste Qualitäten in Technik und Marketing. Das Säbelrasseln geht weiter.