Zu oft habe ich die Legende über die seltenen Biere von Markus und seiner Insel Brauerei zu Ohren bekommen. Deswegen ab auf die ferne Insel Rügen. In der 2015 gegründeten nagelneuen Brauerei braut Markus seine seltenen Biere. Die Brauerei, wie auch deren Bierraritäten sind allesamt der genialen Schöpfungskraft von Markus entsprungen. Nach 16 Jahren bei der Störtebeker Braumanufaktur hat Markus den Sprung in die Selbständigkeit gewagt und seinen Traum von Bier auf Papier gebracht und mit Hilfe belgischer Bierinvestoren diesen sogleich umgesetzt.
In dem super gestylten Brauerei Shop habe ich sofort mega Lust auf die allesamt mit Flaschengärung hergestellten obergärigen Biere bekommen.
Super geil die Flaschenverpackung. Markus, du bist echt der Hammer, so verhübscht man leckere Biere und kleidet sie der Qualität entsprechend ein. Wahnsinn!
Richtig trocken im Hals wurde mir, als mir bewusst wurde, mit welcher Fachkompetenz Markus seine Biere braut. Nicht umsonst wurden 8 Biere 2016 beim World Beer Award in London mit Gold ausgezeichnet. Und das hat seine guten Gründe. Im Sudhaus…..
…. ist mir gleich der Hopfenveredler ins Auge gesprungen. So ein Teil habe ich bei meinen letzten 200 Brauereibesuchen nicht gesehen. Dort fließt die nicht ganz kochende Würze gemächlich durch den leckeren Naturhopfen und nimmt somit nur die besten Hopfenöle und Aromen mit auf ihren Weg.
Vergoren wird nur in offenen Bottichen. Und das, ohne die Hefe mit zu hohen Drücken aufgrund von riesigen Tankhöhen zu stressen. Ich liebe die offene Gärung. Nicht nur erotisch fürs Auge sondern am Schluss auch für den Biergaumen. Und man kann die Decke von Hand abheben, so bleiben dem Bier die unedlen Aromen erspart.
Gereift und endvergoren wird dann klassisch in den Lagertanks. Vom Baltic Ale, Baltic Dubbel bis zur Meerjungfrau Natursauer haben alle Spezialitäten eine mega drinkability.
Da macht das Biertrinken echt Spass.
Mein Fazit: Dank Markus echte Biergenialität in Meck-Pomm.