Die Lammbrauerei Hilsenbeck in Gruibingen, gleich neben der berühmten gleichnamigen Autobahntanke am Albaufstieg gelegen, ist eine der ersten Keimzellen der deutschen Craftbeerbewegung.
1990 in den elterlichen Braubetrieb eingestiegen hat sich Hans-Dieter Hilsenbeck sofort intuitiv auf das konzentriert, für das er heute noch voller Überzeugung steht. Kompromisslose untergärige Qualität, möglichst unfiltriert und ohne Schnickschnack (wie Pasteurisation o.ä.).
Damals ca 1400 hl groß, entwickelte er seine Brauerei mit neuen witzigen Bieren, wie Brunnenbier, Stiefel Pils oder ganz neu, das Saukalt mit Thermoetikett, konsequent nach vorne. So startete er ganz nach seiner Überzeugung „immer das Gegenteil zu tun, was die Großen machen“ mit einer 1 Liter Bügelflasche und ab 1996 mit den Bügelflaschen 0,33l. Technisch auf dem neusten Stand, vom Sudhaus bis zur Bügelabfüllung, vertreibt er heute seine aufgekräusten Bierleckereien im Umkreis von 50 km.
Das Brunnenbier – entstanden bei bester Bierlaune im Bräustüberl gegenüber dem Rathaus, extra eingeführt zur Einweihung des einzigen echten Bierbrunnens in der westlichen Hemisphäre – mitten in Gruibingen. Natürlich, unfiltriert und in der Bügel.
Mein Fazit: DerJungbrunnen; Brunnenbier, untergärig, aufgekräust und unfiltriert. Super lecker und das nicht nur aus dem Brunnen .