Im Lutherjahr 2017 bin ich auf der Suche nach dem berühmten Tresen des Martin mitten in Franken zwischen Bamberg und Suhl in Rödental auf den Luthertrunk gestoßen. Und das glücklicherweise im Brauereiausschank der Brauerei Grosch. Dort kreiert der ursprünglich aus Wiesbaden stammende Bierrevoluter Christof Pilarzyk seit 20 Jahren außergewöhnliche Bierspezialitäten. Nebenbei ist er auch Geschäftsführer der Privaten Brauereigasthöfe und Mitbegründer des Vereins Bierland Oberfranken.
Ziel des vor 12 Jahren gegründeten Vereins mit 10 Mio. Internetseitenzugriffen p.a. ist der Erhalt der oberfränkischen Biervielfalt. Denn vor 30 Jahren gab es dort noch sagenumworbene 700 Brauereien, heute stabile 188 survivors fränkischer Bierschaffender. Das bedeutet Weltrekord! Hier ist die höchste Brauereidichte mit 5000 Einheimischen und Zugereisten pro Braustätte zu finden. By the way wird Mann übrigens Vereinsmitglied per Dekret – dafür ohne Mitgliedsgebühren. Respekt!
Das 2 Gerätesudhaus aus dem Jahre 1969 mit 61 hl symbolisiert wunderschön die Philosophie von Christof, zwischen Tradition und Moderne, ganz nach seinem Motto:
Wie seine Biere so auch seine offene Gärung – Kunstwerke für Augen und Gaumen…
Im Lagerkeller ist Christof dann näher auf seine Philosophie der Bierkreationen eingegangen. Zusammen gefasst drückt sich diese sehr schön in einem Zitat von ihm aus: “ Der Geschmack ändert sich, unsere Rezepturen nicht“. So lagert dort still und leise Christofs Liebling, das Anno 1492. Da war doch was? Genau, just in diesem Jahr überquerte Christoph K. den Teich und die Brauerei Grosch würde gegründet. Deswegen trifft in dieser cross over Kreation auch fränkisches Rauchmalz auf amerikanischen Citra- und Cascadehopfen. WOW- dezente Rauchmalznote vs. Südfruchtaroma. Bemerkenswert.
Weiter ging es steiler und steiler in die alten Lagerkeller, wo wir dann auch Luther getroffen haben. Natürlich DE Öko 001 zertifiziert. Bio, weil zu Martins Zeiten Biobier voll trendy war. Gebraut wird der Trunk mit Biomalz von Weyermann und Biohopfen aus der Spalter Hopfenecke. Lecker!
An der Schnittstelle Lagerkeller – Fassabfüllung vorbei ging es direkt…..
….zur Bierfiltration. Ganz klassisch nach altväterlicher Sitte werden die leckeren Bierraritäten schonend schichtenfiltriert und dann zum…..
… Trunk freigegeben.
Mein Fazit: Dem u.g. Zitat ist nichts hinzu zu fügen! Christof 1000 Dank für die Gastfreundschaft und deine inspirierenden Inputs.