Brauerei Schlössle – 400 Jahre Craft

schloessle-bier.de

Mein bieriger Instinkt hat mich intuitiv zu einem echten Geheimtip für real beerlover geführt. Zur Brauerei Schlössle in Neu-Ulm. Herzlich vom Braumeister Volker Tillmann und Juniorchef Moritz Kaltenbacher empfangen, haben wir uns erst einmal den gastronomischen Teil meiner neuer Lieblingsbrauerei angeschaut.

IMG_2489

Die Brauerei, 1690 erstmals urkundlich erwähnt, wird in der 4. Generation von Christa und Werner Zoller geführt.

IMG_2440

Der Biergarten mit 400 Sitzplätzen und wunderschönem alten Kastanienbesatz wurde 2000, 2004, 2006 und 2012 zu einem der schönsten Biergärten Deutschlands gekürt.

IMG_2443

Dann ging es zur gegenüber liegenden Brauerei, die von Braumeister Volker und seinen 2 Lehrlingen geschmissen wird.

IMG_2488

Bis 2004 wurde noch im alten 20 hl Sudwerk mit direkter Holzbefeuerung gebraut, das 2005…..

IMG_2448

… vom neuen Nerb Sudhaus mit Maischautomatik abgelöst und in Rente geschickt wurde. Gebraut wird die leckere Hauptsorte Märzen mit 13% Stammwürze im Dekoktionsverfahren. Das wegen der höheren Energiekosten aufwendige Teilmaischekochen macht die Biere der Brauerei zu kernigen Raritäten.

IMG_2459

Dann ging es weiter mit Christa Zoller, die die Brauerei seit 1988 führt, in den Gärkeller mit seinen blitzeblanken Edelstahlgärtanks….

IMG_2468

… und hinunter in den modernisierten historischen Lagerkeller. Braumeister Volker, mit dem ich 1990 in der ehemaligen Staufen Brauerei in Göppingen gebraut habe, hat uns voller Leidenschaft die Geheimnisse seiner Biere aufgezeigt. Seit 1995 braut er die exzellenten Schlössle Biere.  Ein weiterer guter Brauerfreund und Bierexperte, Eric Toft von der Schönramer Brauerei, hat hier während seiner Berufsschulzeit in Ulm nebenher fleißig Flüssiges gebraut. Die Bierwelt ist sooo schön fein und  klein.

IMG_2482

Schon sehr früh, nämlich seit 2010, begann man im Schlössle auch moderne, international geprägte Bierstile zu brauen. Lange, bevor in Ulm und um Ulm und um Ulm herum beheimatete Brauer wussten, wie man Craftbeer ausspricht. Los ging es mit Schock – einem untergärigen Bockbier mit herrlicher Schokoladennote, bereichert und ergänzt durch die aktuellen Spezialitäten. Die Bierentwicklungen sind reine Familienangelegenheit.

IMG_2492

Verkostet und intensiv diskutiert haben wir die Biere im wunderschönen Biergarten. Mein Ranking: Bernsteinfarbenes Märzen, Georgsbier (dunkles Kellerbier und European Beerstargewinner 2014 und 2015) gefolgt von Chocolate Porter und High Five Hop.

IMG_2499

Mein Fazit: Brauerei Schlössle – da müsst ihr hin!

IMG_2477

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.