Alpirsbacher – oder eine der wohl längsten Bierpipelines der Welt

www.alpirsbacher.de

Wunderschön im tiefen Schwarzwald gelegen, wurde die 1877 von Gottfried Glauner gegründete Glaunersche Brauerei durch den Erwerb eines Teiles des daneben gelegenen Klosters 1919 zur  Alpirsbacher Klosterbräu.

Kloster außen blog

1970 wurde bis auf das Sudhaus die Brauerei in die 980m entfernte ehemalige Weberei ausgesiedelt. Noch heute wird das 1977 gebaute „neue“ Sudhaus mit Maischefilter und dem Kochsystem „Retifikation“ betrieben.

maischefilter

Das alte Werk 1 und das neue Werk 2 werden durch die berühmte 980 m lange Bierpipeline verbunden. In dieser wird die kalte Würze auch heute noch zur Vergärung in den neuen Gär- und Lagerkeller gepumpt. Die Pipeline ist in 3m Tiefe frostsicher vergraben und hat ein Fassungsvermögen von rund 5000l. Modern der neue Kellerbereich mit Hefereinzuchtanlage.

Hefetank

In der alten Brauerei ist ein sehenswertes Biermuseum untergebracht. Fachmännisch führt Hartmut John durch die ehrwürdigen biergetränkten Gemäuer. Im Sudhaus kann sogar geheiratet werden.

sudhaus museum mit hartmut john

museum blog

Mein Fazit: Frei nach Glauner; „bei uns gibt es mehr Tannen als trinkfähiges Publikum“. Na dann – Prost.

zecher

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.