Vom Anschwänzen

Erläuterung von Fachbegriffen des Brauwesens

Eines meiner Lieblingsthemen rund ums Bier. Die Macht der Sprache. Heute geht’s  ums Anschwänzen. Und das findet im Läuterbottich statt.

Nachguss

Anschwänzen bedeutet rein sachlich durch Übergießen von Wasser die Würzestoffe (Restzucker) aus dem Treberkuchen im Läuterbottich auswaschen.

IMG_1902

Die Herkunft kommt wohl aus dem Mittelhochdeutschen –  swenzen = schwenken.

Mein Fazit: Anschwänzen ist besser als Anschwärzen.

[facebook_like_button]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.