Lost in paradise – die Geigersche Brauerei in Merklingen

Unglaublich, keine halbe Stunde von meiner Heimatstadt, auf dem Weg vom irgendwo ins nirgendwo, gleich hinter Weil der Stadt, bin ich mitten in Merklingen per Zufall auf einen sensationellen Brauereifund gestoßen. Die ehemalige Geigersche Brauerei.

krug

1882  gegründet, wurde die Brauerei von der Familie Geiger bis 1971 betrieben. In den ehemaligen Brauereigebäuden ist die Brauereieinrichtung bis auf die Gärtanks noch fast vollständig erhalten. Da mir kein anderes bekannt ist, wird  dieses wohl letzte erhaltene Sudhaus mit Direktbefeuerung in Baden-Württemberg sein.

sudhaus

Der Transmissionenantrieb und die alten Kupferleitungen haben mich sofort in die Anfangszeit der Brauerei gebeamt. Aufgrund der Ausschlagmenge im Sudhaus von knapp 20 hl und der Lagertankgrößen schätze ich auf eine ehemalige Jahresproduktion von 1500hl – 2000 hl.

lagertank

In jedem Raum bin ich auf original erhaltene Brauereigerätschaften gestoßen, eine historische Sensation der Massefilter zur Bierfiltration und die Gerstenputze.

massefilter

gerstenputze

Fast ohnmächtig wurde ich, als ich die alte Mälzerei über dem Sudhaus entdeckt habe. EINMALIG und vollständig erhalten.

Mälzerei

Dann ging´s Schlag auf Schlag weiter. Ein Wagnerisches Kühlschiff samt erhaltenem Firmenschild…..

kühlschiffschild

kühlschiff

….und ein Meherer Luftkompressor aus der Gründerzeit.

nehrer schild

Hoffentlich bleiben die Gerätschaften der Nachwelt noch lange erhalten. To be continued…..

nehrer manometer

Mein Fazit: Merklingen, das Angkor Wat aller Bierenthusiasten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.