Geschichtliches um den Mythos Hopfen

Hopfenblatt Der Hopfen wurde seit der Jungsteinzeit vom Menschen als Heilpflanze verwendet. Zum Bierbrauen kam der Hopfen erst im 9. Jahrhundert. Hier diente der Hopfen anfänglich aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften als „Haltbarmacher“ für den Gerstensaft. Die enge Verwandschaft der Brauer zu den Alchimisten und Volksmedizinern übertrug dieses Wissen. In dem Buch „Physica“ aus der Mitte des 12. Jahrhunderts von Hildegard von Bingen sind erste Belege hierfür schriftlich in der Form dokumentiert, dass Hopfen Getränke vor Fäulnissen schützen kann.

Mein Fazit: Hopfen und Malz – Hopfen erhalt´s.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.