Bräugier – Die jüngsten Crafties Berlins

Bräugier

War letztes Wochenende auf einer Kurzvisite in Berlin. Denn da wird es einem Beerfreak nicht langweilig. Gefühlt entsteht an der Spree jeden 30. Tag eine neue Craftbeerlocation. Kleiner Tip am Rande des Bieruniversums: Geht ins Adlon zum Frühstücken. Da kann man von 10 Uhr bis 12 Uhr lecker vespern. Hört sich dekadent an, Preis – Leistung ist unschlagbar. Von Butterbrezel über Kaviar bis zu Dumplings – lecker, lecker Essen vom Feinsten. Und das für 45€ inkl. Schampus satt. Naja, jedenfalls habe ich die Zeit genutzt und die neuesten Caftbeerfreaks mit eigener Brauerei und Taproom im Bezirk Prenzlauer Berg besucht.

Die Gründer Brian Trauth und Johannes Dunkel haben im Februar in der Location angefangen zu brauen und den Brewpub dann im April 2019 eröffnet. Ich habe Johannes beim Craftbeerfestival in Stuttgart kennengelernt. Das  Innendesign echt freaky…..

…coole Bierphilosophie. Die Jungs feiern Deutsche Biervielfalt und die schließt geile IPAs, Sauers and so on null aus.

Johannes ist der Brauer und Brian der Anschieber. Brian, 40 Jahre jung, schaut auf einen nie langweiligen Lebensweg zurück. Geboren in New Orleans mit deutschen Vorfahren aus der Pfalz, ist er ganz im Herzen ein echter BWLer. Studiert in good old Germany, hat es ihn nach London zu den Pleitegeiern Lehmann Brothers Investment Banking verschlagen. Nach dem Finanz Crash 2008 hat er den Blick frei gehabt für den entstehenden Craftbeertrend in England und Amerika und das Potenzial für sich in Deutschland gesehen. Zuerst haben Brian und Johannes als Zigeuner in Hartmannsdorf brauen lassen, bis dann der Traum vom eigenen…..

…wahr wurde. Die 4 hl Brewiks Anlage ist echt witzig. Zwei Behälter – that´s it.  Vorne der Maischbottich und Würzepfanne, hinten der Läuterbottich und Whirlpool. Mega Vorteil ist die einfache Reinigung.

Süß und mega effizient ist der Babywürzekühler. Da kann der Johannes auch im Kleinmaßstab saubere, mikrobiologisch einwandfreie Bierspezialitäten zaubern.

Vergoren und gelagert wird in den tschechischen Svoboda Tanks. Das Westcoast IPA mit sauberen 50 IBUs hat mir super gemundet. Bemerkenswert ist, dass die Jungs viel Wert auf die lückenlose Kühlkette bis hin zum Kunden legen. Heute helfen sich die Bräugierer bei Engpässen im Berlin Craftzentrum aus. Das Ziel, der große Traum, ist eine eigene 30 hl Brauerei. Jungs – gebt Gas.

Mein Fazit: Bräugier kommt von Neugier. Brian, thanks for dein lecker Brut IPA.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.