Zwei meiner Lieblingsbrauer Kumpel, Olly von der Kraftbierwerkstatt und Ingo vom Brauhaus Rössle, haben ein ganz besonders Bier gezaubert. Gebraut bei Ingo in Neubulach……
… mit jeder Menge Hopfen und sauberen Umdrehungen.
Für den Ralph, der an ALS erkrankt ist. Mein Dank geht an das Team von Olly. Ich wünsche Euch von Herzen mega Erfolg. Ihr seid echt super!
Anbei noch der offizielle Pressetext für Euch.
PRESSEMITTEILUNG 11.06.2018 Kraftbierwerkstatt braut Ale für ALS-Kranke – Ausschanktermin
Am Freitag, den 15.06. ab 18Uhr, findet im Brauhaus Rössle in Neubulach, Landkreis Calw, der Erstausschank des Ales for ALS Bier „Ralphator – Imperial (IπA)²“ statt. Ein sehr geschmacksintensives IPA mit über 10% Alkohol wird an diesem Abend für den guten Zweck ausgeschenkt. Alle Einnahmen aus diesem Ausschank gehen als Spende an das ALS Therapy Development Institute in Cambridge, Massachusetts/USA, zur Erforschung und Bekämpfung der Krankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose).
Die Kraftbierwerkstatt nimmt als erste und bisher einzige deutsche Brauerei an „Ales for ALS“ teil. Einem Spendenprogramm des ALS Therapy Development Institute in Cambridge, Massachusetts/USA (www.alesforals.com). Seit dem Start der Aktion im Jahr 2012 hat diese über 1,25 Millionen US-Dollar an Spendengeldern zur Bekämpfung und Erforschung der Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) gesammelt. Dafür stellen die Hopfenanbauer Loftus Ranches und Hopunion jedes Jahr unentgeltlich eine Hopfenmischung zur Verfügung. Die teilnehmenden Brauereien brauen damit Biere ihrer Wahl und von jedem verkauften Glas geht mindestens 1 Dollar in die ALS-Forschung.
Die 2014 gegründete Kraftbierwerkstatt ist eine Gypsy-Brauerei mit Sitz in Böblingen, Baden-Württemberg. Zum Brauen mietet man sich bei kleinen mittelständischen Brauereien ein. Hinter den fünf Biersorten stehen der Gründer und Geschäftsführer Olly Koblenzer, Rasmus Muttscheller und Vathana Thorn. Alle drei sind keine gelernten Brauer und Mälzer, aber leben in der Kraftbierwerkstatt ihre jeweiligen Träume, Werte und Ansprüche aus.
Der Stein des Anstoßes für die Teilnahme an dieser Aktion war, dass ein guter Freund, der Stuttgarter Ralph Hermann, Mitte 2017 seine Diagnose über ALS erhalten hatte und noch ein letztes Mal in die USA aufbrach. Beim Roadtrip an der Westküste stieß er bei einer kleinen Craft Beer Brauerei auf die Aktion „Ales for ALS“ und machte die Kraftbierwerkstatt darauf aufmerksam. Schnell war entschieden, dass man daran teilnehmen muss. Gutes trinken und dabei Gutes tun passt eindeutig in die Philosophie der kleinen Firma.
Im Zuge dessen wurde die Blogseite „signALS“ (www.facebook.com/summerislesignals) auf Facebook von Ralph Hermann gegründet. Hier wird auf die Krankheit ALS und deren Verlauf aufmerksam gemacht. Betroffene und Angehörige können hier von ihren Erfahrungen berichten und miteinander in Verbindung treten.
Im März 2018 kam der Hopfen nach Deutschland und die Kraftbierwerkstatt braute damit ein spezielles ALS-Ale. Diese wird bei Bierfestivals und ausgewählten Gastronomen ausgeschenkt. Mit der Spendenaktion will die Kraftbierwerkstatt auch auf die Nervenkrankheit ALS und die Folgen, die sich aus dieser Krankheit für Betroffene und Angehörige und der daraus folgenden Pflegeintensität aufmerksam machen.
Kraftbierwerkstatt UG, Otto-Lilienthal-Str. 24, 71034 Böblingen
prost@kraftbierwerkstatt.de Ansprechpartner: Vathana Thorn